Deutliche Neuordnung beim Energieverhalten privater Haushalte
Studienergebnisse zeigen, dass immer mehr Immobilienbesitzer eine umweltbewusste Grundeinstellung zeigen und bereit sind, mehr Geld für nachhaltiges Bauen zu investieren.
KfW führt ihr Förderangebot für Umbaumaßnahmen fort
Einzel- oder Komplettmaßnahmen, die die Barrieren in der Immobilie reduzieren, werden seit Ende Juni 2022 wieder gefördert. Bei der Planung der Umbaumaßnahmen sollte man sich unabhängig beraten lassen.
Deutliche Leitzinserhöhung – aber kein Aufwärtstrend der Bauzinsen erwartet
Große Herausforderungen, deutlicher Zinsschritt: Die EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte und setzt die Zinswende damit schneller um als angekündigt.
Grundsteuererklärung 2022 – alle Immobilieneigentümer müssen liefern
Für die neue Grundsteuer, die es ab dem Jahr 2025 geben soll, müssen Immobilieneigentümer eine Grundsteuererklärung abgeben. Die Berechnungsmodelle variieren dabei je nach Bundesland.
POSTBANK WOHNATLAS 2022 - Wohnimmobilien: Wo sich Kaufen gegenüber Mieten lohnt
Das HWWI (Hamburger WeltWirtschaftsInstitut) untersucht die Immobilienpreisentwicklung in den 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten und analysiert Kauf- und Mietpreise in Relation zum Einkommen.
Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht
Immobiliengesellschaften von LBS und Sparkassen notierten 2021 einen Rekord-Anstieg der Preise für Wohnimmobilien – Knappheit besteht weiter, aber die Zinswende wird die Preisentwicklung 2022 dämpfen.
Höhere Bauzinsen: Käufer zahlen monatlich rund 20 Prozent mehr
Der steigende Zinssatz erschwert die Finanzierung des Eigenheims und macht vor allem Neubauten zunehmend unattraktiver.
Der Traum ist nicht ausgeträumt: Deutsche wollen ins Eigenheim
Die eigene Immobilie ist für viele Deutsche immer noch ein wichtiges Ziel. Steigende Bauzinsen und Preise am Bau stellen dagegen große Anforderungen an Käufer und Bauherren. Daher sollten Bund und Länder mit geeigneten Maßnahmen unterstützen.
LBS-Immobilienpreisspiegel für mehr als 1.000 Städte jetzt online
Der Immobilienpreisspiegel 2022 liefert umfangreiche Informationen zu der Preisentwicklung für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland sowie Infos zu weiteren Einflussgrößen.
Weg von Gas und Öl? Nicht vom Wärmepumpen-Hype verunsichern lassen
Die Nachfrage nach Wärmepumpen als alternative Heiztechnik steigt. Doch vor einem Umstieg sollte die Immobilie von unabhängigen Experten analysiert und bewertet werden, denn die Wärmepumpe arbeitet nur unter optimalen Bedingungen effizient.